Zopfmuster-Stricken ist ein weites Feld und es gibt unendliche Kombinationen von Zöpfen und von plastischen Zopfmustern mit anderen Mustern. Doch das Grundprinzip des Verzopfens ist immer gleich und das erklären wir in diesem Artikel detailliert. Es gibt in jedem Abschnitt zum Zopfmuster-Stricken eine Anleitung und Anwendungsideen. Weiterhin zeigen wir Methoden, wie man auch ohne Hilfsnadel echtes und falsches Zopfmuster stricken lernen kann.
Inhaltsverzeichnis
Zopfmuster-Stricken in aller Kürze
- Plastisch: mit dem perfekten Drehmoment
- Verkreuzt: mit und ohne Hilfsnadel
- Wow-Effekt: auch mit wenig Aufwand
- Stilvoll: variabel, abwechslungsreich und ausdrucksstark
- Dekorativ: auch alleinstehend
- Meisterstücke: aus bestickend schönem Geflecht
- Einfaches Prinzip: rechts ist hinten und links ist vorn
Alles was man braucht zum Stricken von Zopfmustern
Grundlegendes
Das Grundlegende beim Stricken von Zopfmustern ist, dass die Reihenfolge der Maschen auf der Nadel verändert wird, bevor man sie abstrickt. Also ein Teil der Maschen, die den Zopf bilden, wird dazu auf einer Hilfsnadel vor oder die hinter die Arbeit gelegt. Dann strickt man die folgenden Maschen der linken Nadel und erst danach die Maschen von der Hilfsnadel. Dieser Vorgang heißt Verkreuzen beziehungsweise Verzopfen. Je nachdem, ob die Maschen der Hilfsnadel nach vorn oder hinten gelegt werden, sind die Maschen am Ende nach links oder rechts verzopft.
Zöpfe können aus mindestens zwei Maschen gebildet werden. Je mehr Maschen verkreuzt werden, desto voluminöser erscheint der gestrickte Zopf. Breite Zopfmuster tragen außerdem stark auf.
Die Maschen eines Zopfs werden auf der Vorderseite der Arbeit rechts und auf der Rückseite links gestrickt. Noch plastischer treten Zopfmuster hervor, wenn daneben glatt links gestrickt wird, auch nur über eine oder ein paar Maschen. Die Reihenzahl zwischen den Verzopfungen kann beliebig gewählt und variiert werden. Je mehr Reihen zwischen den Verkreuzungen liegen, desto länger werden die einzelnen Zopfelemente.
Wichtig: Nicht zu fest stricken, da man sonst die Maschen beim Verzopfen kaum noch aufziehen kann; aber auch nicht zu locker, damit besonders bei breiten Zöpfen keine Löcher entstehen. Nach jeder Verzopfung werden einige Reihen glatt rechts gestrickt, um das Zopfmuster entstehen zu lassen.
Hilfsnadeln
Hilfsnadeln sind kurze gerade oder gekrümmte Nadeln, die für einen kurzen Moment die zu verzopfenden Maschen aufnehmen, damit sie sich nicht auflösen. Eine gekrümmte Hilfsnadel sorgt dafür, dass die Maschen nicht so leicht herunterrutschen können. Es gibt diese klassischen Zopfnadeln in verschiedenen Stärken aber nicht so vielen, wie normale Stricknadeln. Wer nicht extra eine Hilfsnadel anschaffen möchte, kann auch eine Nadel aus einem Nadelspiel nehmen, am besten eine leichte Holznadel in einer etwas größeren Nadelstärke, damit die geparkten Maschen nicht so leicht runterrutschen.
Die Lage der Hilfsnadel beziehungsweise der gerade nicht zu strickenden Maschen entscheidet über die Richtung der Verdrehung des Zopfes. Es ist eigentlich ganz einfach zu merken, man muss nur vom Ergebnis her denken.
Zopfmuster stricken lernen mit dem richtigen Dreh
Zopf nach links verkreuzen
Die Maschen auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, Maschen auf der li N re str, dann die M der HN re str.
Da die Maschen vor der Arbeit liegen und später gestrickt werden, neigen sie sich auf der Vorderseite der Strickarbeit nach links, darum sprechen wir von „nach links verkreuzen oder verzopfen“
Zopf nach rechts verkreuzen
Die Maschen auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, Maschen auf der li N re str, dann die M der HN re str.
Da die Maschen hinter der Arbeit liegen und später gestrickt werden, neigen sie sich auf der Vorderseite der Strickarbeit nach rechts, darum sprechen wir von „nach rechts verkreuzen oder verzopfen“
Zopfmuster-Strickanleitung lesen lernen
Je nachdem wie viele Maschen verkreuzt werden, sind es eben 2, 4, 6, usw. dabei wird dann immer die Hälfte davon auf eine Hilfsnadel vor oder hinter die Arbeit gelegt und die andere Hälfte von der linken Nadel zuerst gestrickt; erst danach kommen die Maschen der Hilfsnadel dran. So könnte es in einer Zopfmuster-Strickanleitung aussehen. Manches Mal gibt es noch Striche an dem Schrägstrich und manches Mal stehen auch die Anzahl der zu verzopfenden Maschen in den Kästchen, doch man sieht es auch so an der Anzahl der Kästchen. Wir haben die Bedeutung gleich daneben geschrieben:
Man kann allerdings auch unterschiedliche Maschenzahlen verzopfen, also zwei Maschen mit einer, oder drei Maschen mit zwei und so weiter, dann sieht es wie folgt aus:
Durch die Neigung der Schräglinie weiß man in welche Richtung verzopft werden muss und ob man also die Maschen auf der Hilfsnadel vor oder hinter die Arbeit legen muss.
Verschiedene Zopfmuster stricken mit Anwendungsmöglichkeiten
Wie man schon erkennen kann, entscheidet über die Wirkung eines Zopfmusters, wie oft, in welchem Abstand, in welcher Richtung und mit wie vielen Maschen verzopft wird. Dieser Varianten gibt es unendlich viele, sodass wir hier vor allem auf das Prinzip eingehen und zum besseren Verständnis einige wenige Versionen beschreiben. Es muss auch nicht immer ein ganzer Pullover im Zopfmuster sein. Oft reicht es, Akzente zu setzen und trotz sparsamer Verzopfungen viel Eindruck zu machen. Ein schlichter, glatt links oder rechts gestrickter Pulli mit nur einem Stück oder ganzen Zopf oder mit verzopften Bündchen kann zum Beispiel sehr wirkungsvoll sein. Gehen wir also ins Detail und schauen uns diese Anwendungsmöglichkeiten an.
Einfaches Zopfmuster stricken
Einfache Minizöpfe
Bündchen zu stricken im Zopfmuster ist eine schöne Alternative zu den klassischen Rechts-Link-Rippen und es gehört zu der Rubrik „Einfaches Zopfmuster stricken ohne Hilfsnadel“. Da bei den Minizöpfen immer nur zwei Maschen verkreuzt werden, schafft man das auch ohne Hilfsnadel. Und so geht es.
- Eine Maschenzahl teilbar durch 3 + 1 + 2 RM anschlagen.
- Vorbereitungsreihe (Rückreihe): RM, *1M re, 2 M li,* 1 M re, RM
- Reihe 1 (Hinreihe): RM, *1 M li, 2 M re vkr,* 1 M li, RM
- Reihe 2 (Rückreihe): RM, *1M re, 2 M li,* 1 M re, RM
- Jeweils zwischen * und * in den Reihen fortlaufend wiederholen.
- Die Reihe 1 und 2 stets abwechselnd wiederholen.
Verzopft wird also in jeder Hinreihe. Man kann aber auch nur in jeder zweiten Hinreihe verkreuzen, dann sieht das Zopfmuster nicht ganz so verspielt aus.
Zum Verkreuzen der beiden rechten Maschen sticht man mit der rechten Nadel in zweite Masche auf der linken Nadel wie zum Rechtsstricken ein und lockert die Masche etwas. Zieht dann den Arbeitsfaden durch, also strickt diese Masche rechts, lässt sie aber noch auf der linken Nadel, strickt die erste Masche auf der linken Nadel rechts und lässt beiden Maschen von der linken Nadel gleiten.
Akzente setzen mit einzelnen Zöpfen
Zopfmuster-stricken hält ja auch ein wenig auf. Doch die gute Nachricht für alle Schnellstrickende: auch schon ein einziger Zopf oder eine Kombi aus zwei oder drei kleineren Zöpfen machen als Hingucker schon viel her, denn weniger ist sowieso meistens mehr. Dazu drei Ideen:
Zweifacher Zopf
Der erste Vorschlag sind drei kleine Zweifach-Zöpfe nebeneinander auf einem sonst rechts gestrickten Grund.
Das Muster geht über 16 Maschen, wobei links und rechts daneben, sowie die Reihen vorab glatt rechts gearbeitet sind. Dadurch sieht sich das Strickteil bei den Zöpfen etwas zusammen und es entsteht ein kleiner Smoke-Effekt.
- 1. Reihe (Musterreihe): 3x (*1 M li, 4 M nach re vkr*), 1 M li
- 2. Reihe (Rückreihe): M str, wie sie erscheinen
- 3. Reihe (Hinreihe): M str, wie sie erscheinen
- 4. Reihe (Rückreihe): M str, wie sie erscheinen
- Reihen 1 bis 4 fortlaufend wiederholen.
- Es wird also in jeder vierten Reihe verzopft.
Eine weitere Idee wären zwei Zöpfe aus jeweils 4 Maschen mit 1 linken Masche dazwischen, wobei der 1. Zopf nach rechts und der 2. Zopf nach links verkreuzt wird. Dabei entsteht mit wenig Aufwand ein schöner dicker Zopf. Die Verzopfungen sollten hier jedoch nur jede 6. oder 8. Reihe erfolgen.
Ganz geschickte Menschen können auch dieses einfache Zopfmuster ohne Hilfsnadeln stricken, indem sie die 2 hinteren der 4 Maschen über die 2 vorderen Maschen ziehen und diese zuerst abstricken oder so vorgehen, wie beim Verkreuzen der Minizöpfe, nur dass man hier zuerst die 3. und 4. Masche strickt und dann erst die 1. und 2. Das erfordert ein eher lockeres Stricken. Alle anderen machen es am besten so, wie oben in der Strickschrift „Gerade Maschenzahl nach rechts verkreuzen“ beschrieben.
Dreifacher Zopf
Das dreifache Zopfmuster erinnert am ehesten an seinen Namensgeber, den geflochtenen Zopf, der aus drei Strähnen besteht. Dazu braucht es dann auch eine durch drei teilbare Maschenzahl, um drei einzelne Streifen zu erhalten. Damit auch dieser Zopf schön plastisch hervorragt, sollten vor und nach dem dreifachen Zopf ein oder zwei Maschen links liegen. Bei unserem Vorschlag gehen wir von einem Zopf über 9 Maschen aus mit beidseits je zwei linken Maschen. Die Strickanleitung geht also über 13 Maschen:
- 1. Reihe (Hinreihe): 2 M li, 9 M re, 2 M li
- 2. Reihe (Rückreihe): 2 M re, 9 M li, 2 M re (und alle weiteren Rückreihen 4., 6., 8. genauso str)
- 3. Reihe (Hinreihe): 2 M li, 3 re M auf HN hinter die Arb., 3 M re, dann die 3 M der HN re, 3 M re, 2 M li
- 5. Reihe (Hinreihe): Maschen stricken, wie sie erscheinen
- 7. Reihe (Hinreihe): 2 M li, 3 M re, 3 re M auf HN vor die Arb., 3 M re, dann die 3 M der HN re str, 2 M li
- Diese 8 Reihen fortlaufend wiederholen.
Flächenmuster – Zöpfe überall
Passionierte Zopfstrickende finden sicher, dass ein Zopf nicht gern allein ist. In der Tat eignen sie sich auch wunderbar zum Kombinieren, entweder mit anderen Zopfmustern oder sogar anderen Musterarten, z.B. Lochmuster oder Rechts-Links-Muster. Es gibt sie auch vielfach verschlungen in mehrfachen Verzopfungen. Das Prinzip ist jedoch immer dasselbe: Es wird die Reihenfolge der Maschen geändert, bevor sie abgestrickt werden und das erfolgt meist Mithilfe einer oder auch mehrerer Hilfsnadeln, auf denen die Maschen jeweils kurz „geparkt“ werden.
Da hier der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, möchten wir allen, die eine Zopfmuster-Anleitung selbst designen nur noch ans Herz legen: dass man von jedem Zopf eine Maschenprobe braucht, weil sie sich unterschiedlich zusammenziehen. Entwirft man zum Beispiel einen tollen Mustermix für einen Pullover und sollten am Ende einige Zentimeter in der Breite fehlen, kann man das Muster mit kleinem oder großem Perlmuster oder auch zusätzlichen schmalen Zöpfen anpassen.
Wow-Effekt mit wenig Aufwand und ohne Hilfsnadel
Das ist falsches Zopfmuster-Stricken, bei dem man sich komplett die Hilfsnadel erspart und trotzdem sieht es fast echt aus. Neben der einfacheren Handhabung trägt so ein Pseudo-Zopf auch weniger auf und verbraucht weniger Garn als echte Zöpfe. Und, noch ein Vorteil, es geht viel schneller von der Hand. Wir zeigen drei Methoden, alle anders und alle mit erstaunlichem Ergebnis.
Falsches Zopfmuster stricken – Anleitung Methode 1
Auf der Vorderseite sieht es aus wie ein Zopfmuster; auf der Rückseite wie eine Art Rippenmuster. Es ist sehr einfach zu stricken, denn dieses falsche Zopfmuster geht über 4 Reihen, hat aber nur eine Musterreihe; in den anderen Reihen werden die Maschen gestrickt, wie sie erscheinen.
- Maschenzahl teilbar durch 5 + 2 + 2 RM
- 1. Reihe (Hinreihe): RM, *2 M li, 3 M re,* 2 M li, RM
- 2. Reihe (Rückreihe): RM, 2 M re, 3 M li,* 2 M re, RM
- 3. Reihe (Musterreihe): RM, *2 M li, 1 M abh mit Faden hinter der N, 1 M re, 1 U, 1 M re und die abgehobene M (die 4. M auf der re N) über die 3 M davor (also M, U, M) ziehen,* 2 M li, RM
- 4. Reihe (Rückreihe): Maschen stricken, wie sie erscheinen, Umschläge werden links abgestrickt.
- Reihen 1 bis 4 fortlaufend wiederholen.
Auch hier zieht sich das Muster ziemlich stark zusammen. Es ist schön elastisch und damit gut für Baby- oder Kindersachen geeignet. Es trägt nicht so sehr auf wie echte Zöpfe und sogar die Rückseite ist ansehnlicher, weil es rechte Rippen gibt und dazwischen eine Art Karo mit linken Maschen gefüllt.
Falsches Zopfmuster stricken – Anleitung Methode 2
Hierbei verlaufen die Zöpfe auf der Vorderseite diagonal und es sieht wirklich verblüffend echt aus, dabei entsteht dieses Muster nur aus ganz simplen Rechts-Links-Maschen, die alle 6 Reihen versetzt werden.
- Maschenzahl teilbar durch 6 + 2 + 2 RM
- 1. Reihe (Hinreihe): RM, *2 M li, 4 M re,* 2 M li, RM
- Weitere 5 Reihen: Maschen stricken, wie sie erscheinen.
- 7. Reihe (Hinreihe): RM, 2 M re, 2 M li, *4 M re, 2 M li,* 2 M re, RM
- Weitere 5 Reihen: Maschen stricken, wie sie erscheinen.
- 13. Reihe (Hinreihe): RM, *4 M re, 2 M li,* RM
- Weitere 5 Reihen: Maschen stricken, wie sie erscheinen.
- Reihen 1 bis 18 fortlaufend wiederholen.
Dieses Gestrick darf man am Ende nicht spannen, da sonst der Effekt verloren geht. Es ist – im Gegensatz zu echten Zöpfen – besonders gut für Schals geeignet, da es von beiden Seiten ansehnlich ist. Damit es sich schön zusammenzieht, sollte es am besten aus weicher Wolle gestrickt werden.
Falsches Zopfmuster stricken – Anleitung Methode 3
Dieses falsche Zopfmuster ist etwas anders, die Zopfanmutung entsteht durch Verdrehen von drei Maschen und das Entstehen von zwei kleinen Löchern daneben, was aussieht, wie abgebundene Strähnen. Dazwischen ist die Fläche platt und nicht erhaben, wie sonst bei Zöpfen. Dieses Muster wirkt eher mit dickem, elastischem Garn und man sollte nicht zu fest stricken.
- Maschenzahl teilbar durch 3 + 2 RM
- Vorbereitungsreihe (Rückreihe): RM, alle M li, RM
- 1. Reihe (Hinreihe): RM, *3 M re vschr zus.str (dazu in die hinteren Maschenglieder einstechen und sie noch auf der li N lassen) und noch 2 weitere M aus diesen 3 M herausstricken (dazu noch einmal von hinten und von vorn einstechen, um wieder 3 M zu haben, dann erst die M von der li N gleiten lassen), 3 M re,* RM
- 2. Reihe (Rückreihe): RM, alle M li, RM
- 3. Reihe (Hinreihe): RM, *3 M re, 3 M re vschr zus.str (dazu in die hinteren Maschenglieder einstechen und sie noch auf der li N lassen) und noch 2 weitere M aus diesen 3 M herausstricken (dazu noch einmal von hinten und von vorn einstechen, um wieder 3 M zu haben, dann erst die M von der li N gleiten lassen),* RM
- 4. Reihe (Rückreihe): RM, alle M li, RM
- Reihen 1 bis 4 fortlaufend wiederholen.
Passende Modelle für Zopfmuster
Zöpfe sind beliebt wie eh und je, vor allem für Wintermodelle, da das Gestrick dicker wird als bei glatt Rechts.
In den vorherigen Abschnitten haben wir bereits jede Menge Anregungen zu den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten sowie Strickanleitungen zum falschen und echten aber einfachen Zopfmuster-Stricken lernen gegeben. Natürlich gibt es noch viel mehr Strickprojekte, die mit schönen Zöpfen verziert werden können. Da kommen zuerst die zur traditionell bayrischen Trachtenmode gehörenden Herrensocken oder die feschen „Loferl“-Wadenwärmer mit passenden Füßlingen. Überhaupt, die ganze Trachtenmode kommt kaum ohne Zopfmuster aus. Zopfmuster kann man praktisch überall anbringen, auf gestrickten Westen, Pullovern und Jacken, auf Beanies, Caps, Stirnbändern, Stulpen und Handschuhen, Taschen und Hüllen für Tablets.
Bedenkt man, dass echte Zöpfe auf der Rückseite nicht sehr ansehnlich sind, sollte man sie nicht so sehr bei Schals einsetzten, die ja offen getragen werden und auch ihre Rückansicht vorzeigen, außer man näht eine Stoffseite dagegen oder strickt sie nach unserer Falsches Zopfmuster stricken – Anleitung Methode 2.
Zopfmuster sind auch ein Statement für ein gemütliches Heim, zum Beispiel für Kissenbezüge und Überdecken, da sie ja nur mit der plastischen Oberseite auf dem Bett, der Couch oder dem Sessel liegen und klasse Design-Elemente für den rustikalen Landhausstil abgeben.
Passende Garne und Tipps
Zopfmuster werden am schönsten, wenn sie mit glatten Garnen oder Wollen gestrickt werden. Da das Zopfmuster-Stricken meistens sehr arbeitsintensiv ist, sollte man auch lange etwas vom Strickteil haben und hier in eine wirklich gute Wolle investieren. Elastisches Garn wie Wolle lässt sich wesentlich leichter verstricken als unelastisches wie Baumwolle oder Leinen. Die Wolle sollte nicht zu dünn sein, denn je dicker und elastischer sie ist, umso besser kommt man in die Maschenglieder zum Verzopfen. Zu lose versponnene Garne (z. B. Angora) machen sich nicht so gut, denn sie könnten leicht reißen, wenn zu viel Zug auf ihnen liegt. Bei sehr flauschigem Garn kommt wiederum das Muster nicht so richtig zur Geltung, weil es verschwimmt. Das passiert auch, wenn man Zöpfe in sehr dunkler Farbe wie schwarz arbeitet, daher ist es besser mit helleren Farben stricken.
Garnverbrauch
Die auf den Wollbanderolen angegebenen Werte für Maschen- und Reihenanzahl beziehen sich nur auf glatt rechtes Gestrick. Da sich Zopfmuster in der Breite stark zusammenziehen, empfiehlt es sich eine nicht zu kleine Maschenprobe machen, um den zusätzlichen Bedarf zu bestimmen. Wenn man aber nur einen Schmuckzopf in einen sowieso weit geschnittenen Pullover als Blickfang einarbeitet, kann man das Zusammenziehen auch vernachlässigen.
Abketten beim Zopfmuster-Stricken
Das Zusammenziehen muss auch beim Abketten beachtet werden Damit man bei einem Pullover an den Schultern und Ärmeln nicht zu viel Weite einnähen muss, sollten beim Abketten ab und an je zwei Maschen zusammengestrickt werden oder durch Zusammenstricken abgekettet werden.
Verwandte Abkürzungen
abh abheben
Arb. Arbeit
HN Hilfsnadel
M Masche/n
RM Randmasche
N Nadel
li links
re rechts
str stricken
vschr verschränkt
vkr verkreuzen
zus.str zusammenstricken
Ein Tipp zum Schluss
Nach dem Stricken sollte man die kunstvoll verdrehten Mustermaschen nicht zu stark spannen und auf keinen Fall platt dämpfen. Das wäre einfach schade um die schöne Struktur, in die vorab so viel Mühe investiert wurde. Beim Spannen von Wolle oder anderen Naturfasern spannt man das Strickteil mit der rechten Seite nach unten und dämpft es eventuell ganz leicht, ohne Druck. Synthetische Garne werden nicht gedämpft, sondern nur mit einem feuchten Tuch bedeckt und zum Trocknen hingelegt.
Fazit zur Zopfmuster Strickanleitung
Das Prinzip des Maschen-Verkreuzens zu beherrschen braucht man nicht nur für das Zopfmuster-Stricken. Es wird unter anderem auch beim Flechtmuster und Rautenmuster angewandt. Es lohnt sich also, Zopfmuster-stricken zu lernen und Übung führt bekanntlich zur Meisterschaft. Mit unseren vielen Tipps wie und wo man schöne Zöpfe anbringen kann und den verschiedenen kostenlosen Anleitungen für einfaches Zopfmuster-Stricken kann man schnell Erfolg haben. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Hat dir der Artikel gefallen?
Wir freuen uns über eine Bewertung.